Optimierte Arbeitsabläufe durch neue Funktion auf scrappel
Unabhängig von der Unternehmensgröße sind oft mehrere Personen an der Geschäftsanbahnung und -abwicklung beim Handel von Schrott und Metall beteiligt. Mit unserer neuen Funktion möchten wir unsere Nutzer sowohl bei der Abbildung ihrer Arbeitsprozesse, als auch im Vertretungsfall unterstützen. Dadurch lassen sich Aufträge schneller und mit geringeren Transaktionskosten realisieren.
Kennen Sie schon scrappel?
Die erste digitale Plattform für Wertstoffe, die alle Prozesse abdeckt. Direkter Handel und sichere Zahlung. Aus der Praxis. Für Sie.
scrappel steht für Transparenz, effiziente Abwicklung und den reichweitenstarken Marktplatz für Ihre Wertstoffe Schrott und Metall.
Digitalisierung des Wertstoffhandels: Drei Fragen an – Teil 3
Interviewreihe auf scrappel.com
Immer mehr Verbände befassen sich mit dem Thema Digitalisierung und tauschen sich hierzu mit ihren Mitgliedern in Arbeitskreisen, Ausschüssen und Fachveranstaltungen aus. scrappel hat Verbandsmitarbeiter gefragt, welchen Standpunkt sie persönlich vertreten, wo sie digitale Möglichkeiten für Ihre Mitglieder sehen und wie diese bereits von den Unternehmen genutzt werden. Den Anfang macht Kilian Schwaiger – Fachbereichsleiter Handels- und Rohstoffpolitik beim Verband Deutscher Metallhändler e. V..
Maßnahmen zur Umsatzsteigerung effizient digital realisieren
Gerade wenn Geschäfte stagnieren oder sogar der Umsatzeinbruch droht, wird es zunehmend wichtiger neue Wege zur Umsatzsteigerung zu erschließen. So geben verschiedene Unternehmensratgeber ähnliche Tipps, um den Umsatz zu erhöhen, wie z.B.: Neue Geschäftskunden erschließen, bessere Abschlussquote erzielen und die Bindung zu bestehenden Kunden festigen. Alle drei sind wichtige Strategien, die jedoch oft mit viel Aufwand und Zeit verbunden sind. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie Unternehmen diese Maßnahmen mittels Plattformen effizienter realisieren können.
Artikel weiterlesenTransaktionskosten senken – Digitale Strategien gegen den Abschwung
Die Nachrichten um den bevorstehenden Abschwung reißen nicht ab. Die zunächst schwach ausfallende Konjunktur der Industrie wirkt sich zunehmend auf sämtliche Produktionsstufen aus. Unter anderem sinkt auch die Nachfrage der Stahlwerke und Gießereien. Die Reaktionen sind sinkende Preise auf Seiten des Schrott- und Metallhandels sowie bei deren Geschäftspartnern. Unternehmen müssen ihre Transaktionskosten senken.
Artikel weiterlesen